Mehrwertsteuersatz Schweiz ab 1.1.2018
Für die Rechnungsstellung für Leistungen ab 1.1.2018 verwenden Sie bitte (je nach Kategorie der steuerbaren Leistung) den folgenden Betrag:
Normalsatz: | 7.7% |
Sondersatz für Beherbergungsleistungen: | 3.7% |
Reduzierter Satz: | 2.5% |
MWST-Rechner für die einfache Berechnung der Steuer
Mehrwertsteuersatz Schweiz – Sinkt ab 2018
Der Mehrwertsteuersatz Schweiz wurde mittels einer Abstimmung im Jahre 2010 temporär während 7 Jahren erhöht, um die Schweizer Invalidenversicherung sanieren zu können. Im Jahr 2017 nahm das Schweizer Stimmvolk schliesslich eine Vorlage für die Finanzierung von Eisenbahn-Grossprojekten (so genannte FABI-Vorlage) an, die zu einer Erhöhung der MWST-Sätze ab 2018 im Umfang von 0.1 Prozentpunkten führte.
Die Ablehnung der Rentenreform im September 2017 hat zur Folge, dass die MWST-Sätze nicht – wie vom Bund geplant – auf dem erhöhten Niveau bleiben, sondern erstmals (dies ist an sich – auch wenn man von einer vorübergehenden Senkung ausgehen darf – doch eine kleine Sensation) tatsächlich effektiv sinken werden.
Mehrwertsteuersatz Schweiz für die Jahre 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017
Der untenstehende Mehrwertsteuersatz Schweiz gilt nur noch bis Ende 2017, anschliessend werden wieder die (allerdings inzwischen um das FABI-Zehntel erhöhten) alten Sätze ( 7.6%, 2.4%, 3.6%) in Kraft treten.
Für die Rechnungsstellung für Leistungen bis Ende 2017 verwenden Sie bitte (je nach Kategorie der steuerbaren Leistung) den folgenden Betrag:
Normalsatz: | 8% |
Sondersatz für Beherbergungsleistungen: | 3.8% |
Reduzierter Satz: | 2.5% |
Weitere Informationen zum Mehrwertsteuersatz Schweiz
- MWST-Sätze sinken ab 1.1.2018
- MWST – Befristete Erhöhung ab 2011 angenommen
Beitrag auf www.steuerinformationen.ch zum Sinn der befristeten Anhebung des Mehrwertsteuersatzes Schweiz - MWST – Aktuelle Seminarangebote
An diesen von www.seminar-portal.ch präsentierten Seminaren und Kursen wird der MWST-Satz Schweiz thematisiert